ETAPP – Meilensteinkonzept

TQ-Berufsbilder, die bedarfsgerecht entwickelt werden:

Die Bedarfe wurden für verschiedene Berufe identifiziert:

  • Teilqualifikation Elektroniker/-in Fachrichtung Automatisierungstechnik (m/w/d) - Entwicklung abgeschlossen - Infos folgen zeitnah! 
  • Teilqualifikation Elektroniker/-in Fachrichtung Betriebstechnik (m/w/d) - Entwicklung abgeschlossen - Infos folgen zeitnah! 
  • Teilqualifikation Fachinformatiker/-in Fachrichtungen Anwendungsentwicklung, Systemintegration, Daten- und Prozessanalyse, Digitale Vernetzung (m/w/d) - Entwicklung abgeschlossen, Flyer (zum Download)
  • Teilqualifikation Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d) – Entwicklung abgeschlossen, Erprobung erfolgt zeitnah, Flyer (zum Download) 
  • Teilqualifikation Gärtner/-in Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau (m/w/d) - Entwicklung abgeschlossen - Infos folgen zeitnah! 
  • Teilqualifikation Gebäudereiniger/-in (m/w/d) – Entwicklung abgeschlossen, Flyer (zum Download) 
  • Teilqualifikation Hauswirtschafter/-in (m/w/d) – Stand der Entwicklung: abgeschlossen, Flyer (zum Download) 
  • Teilqualifikation Kaufmann/-frau im E-Commerce (m/w/d) – Entwicklung abgeschlossen, Flyer (zum Download) 
  • Teilqualifikation Maschinen- und Anlagenführer/-in (m/w/d) Schwerpunkt Textiltechnik - Entwicklung abgeschlossen, Flyer (zum Download)
  • Teilqualifikation Maschinen- und Anlagenführer/-in (m/w/d) Schwerpunkt Lebensmitteltechnik - Entwicklung abgeschlossen, Flyer (zum Download)
  • Teilqualifikation Textil- und Modenäher/-in (m/w/d) - Entwicklung abgeschlossen, Flyer (zum Download)
  • Teilqualifikation Verkäufer/-in (m/w/d) - Entwicklung abgeschlossen, Flyer (zum Download) 

Um diese Bedarfe festzustellen, wurde nach folgenden Fragestellungen recherchiert:

  • Für welche Berufe können Ausbildungsplätze nicht mehr ausreichend besetzt werden?
  • Welche Berufe werden von Betrieben in der Beschäftigtenqualifizierung nachgefragt? (formal) Geringqualifizierte, Anpassungsqualifizierung bzgl. Transformation, etc.)
  • Welche Berufe/Berufsgruppen bieten aufeinander aufbauende, durchlässige Qualifizierungsmöglichkeiten? (2-/3-jährige Berufe, Anrechnung, Weiterbildung)
  • Gibt es Berufe, die häufig auch über Umschulungen erlernt werden, die Umschulungen jedoch messbar abgebrochen werden?
  • In welchen Berufen werden zunehmend „modulare Umschulungen“ angeboten, u.a. über Bildungsgutscheine gefördert? (Stichworte: „Umschulungsfähigkeit“ der Teilnehmer*innen, Umschulungsförderung)

Folgen Sie uns: